Jungdeutschlandbund
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jungdeutschlandbund — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Lemma klären, anhand von neuerer Literatur durchsehen. jergen ? 11:53, 23. Jan. 2009 (CET) angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese… … Deutsch Wikipedia
Kameradschaftsring Nationaler Jugendverbände — Der Kameradschaftsring Nationaler Jugendverbände (KNJ, auch Kameradschaftsring der nationalen Jugend) war ein Dachverband rechtsextremer Jugendverbände, der zwischen 1954 und dem Ende der 1960er Jahre in Deutschland und Österreich aktiv war.… … Deutsch Wikipedia
Colmar Freiherr von der Goltz — Colmar von der Goltz Colmar von der Goltz Born 12 August 1843(1843 08 12) Bie … Wikipedia
Deutsche Reichskomitee für die wissenschaftliche Erforschung des Sportes und der Leibesübungen — Das Deutsche Reichskomitee für die wissenschaftliche Erforschung des Sportes und der Leibesübungen war die weltweit erste nationale Vereinigung, die sich mit mit Sportmedizin beschäftigte. Gedenktafel am Gründungsort in Oberhof Geschichte Das… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reichskomitee zur Förderung des Sportes und der Leibesübungen — Das Deutsche Reichskomitee für die wissenschaftliche Erforschung des Sportes und der Leibesübungen war die weltweit erste nationale Vereinigung, die sich mit mit Sportmedizin beschäftigte. Gedenktafel am Gründungsort in Oberhof Geschichte Das… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Heinz — (* 7. Mai 1899 in Frankfurt am Main; † 26. Februar 1968 in Bad Nauheim) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Nachrichtendienstoffizier. Während der Weimarer Republik konspirierte er als Mitglied der Organisation Consul gegen die… … Deutsch Wikipedia
Hans Gmelin — (* 17. Oktober 1911 in Tübingen; † 23. Juli 1991 ebenda) war ein deutscher Jurist. Gmelin war in der Zeit des Nationalsozialismus von 1941 bis 1945 Gesandtschaftsrat an der deutschen Gesandtschaft in der Slowakei und nach Kriegsende von 1954 bis… … Deutsch Wikipedia
Kameradschaftsring der nationalen Jugend — Der Kameradschaftsring Nationaler Jugendverbände (KNJ, auch Kameradschaftsring der nationalen Jugend) war ein Dachverband rechtsextremer Jugendverbände, der zwischen 1954 und dem Ende der 1960er Jahre in Deutschland und Österreich aktiv war.… … Deutsch Wikipedia
Paul Kettel — Walter O. Paul Kettel, auch Paul Karl Hornschu (* 5. März 1899 in Weimar, Thüringen; † 4. Januar 1977 in Hamburg Volksdorf) war Lehrer, selbständiger Unternehmer der Werbeagentur Kettel und Mohr in Hamburg sowie Publizist und Verfasser… … Deutsch Wikipedia
Walter Paul Kettel — Walter O. Paul Kettel, auch Paul Karl Hornschu (* 5. März 1899 in Weimar, Thüringen; † 4. Januar 1977 in Hamburg Volksdorf) war Lehrer, selbständiger Unternehmer der Werbeagentur Kettel und Mohr in Hamburg sowie Publizist und Verfasser… … Deutsch Wikipedia